Von Rückmarsdorf nach Sebnitz – eine ganze Schulgemeinschaft auf Achse

Die gesamte Grundschule Rückmarsdorf – inklusive aller Lehrerinnen und Lehrer, einiger Erzieherinnen und Erzieher sowie mit tatkräftiger Unterstützung eines engagierten Vaters – begab sich, wie schon seit 1997 alle vier Jahre, auf eine aufregende Schulfahrt in das idyllische Sebnitz in der Sächsischen Schweiz. Dort angekommen, erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm, das Bildung, Bewegung und Kreativität auf wunderbare Weise verband.

 

Ein Highlight war das Projekt „Verkehrserziehung“, bei dem die Kinder der Klassenstufen eins und zwei auf spielerische und praktische Weise wichtige Straßenschilder und Verkehrsregeln erlernten. Mit Fahrrädern, Rollern und Kettcars konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen auf dem Verkehrsgelände, des KiEZ „An der Grenzbaude“ Sebnitz,  praktisch unter Beweis stellen.            

                       

Ebenso spannend war das Projekt „Von Korn zum Brot“ für die zweiten und dritten Klassen, bei dem die Kinder den Weg des Brotes von der Ernte bis zum fertigen Laib hautnah erlebten. Mit selbst gemahlenem Mehl und tatkräftigem Kneten erfuhren sie, wie viel Arbeit und Wissen hinter einem einfachen Frühstücksbrot steckt. Am Ende durfte das selbst gebackene Brötchen natürlich auch verkostet werden – mit großem Genuss!

 

Ein weiterer Höhepunkt war der Ausflug der dritten Klassen zur Festung Königstein, einem imposanten Bauwerk hoch über dem Elbtal. Die historischen Mauern, der weite Ausblick über das Elbsandsteingebirge und die spannenden Geschichten aus der Vergangenheit beeindruckten Groß und Klein.

 

Natürlich durfte auch ein Besuch bei der Kunstblume Sebnitz nicht fehlen – ein Ort, der für seine handgefertigten künstlichen Blumen bekannt ist. Nach einer Führung durch die Werkstätten durften die Schülerinnen und Schüler selbst kreativ werden, eine eigene Blume gestalten und diese als Andenken mit nach Hause nehmen.

 

Ein besonderes Abenteuer war der Besuch im Urzeitpark, wo teilweise lebensgroße Dinosauriermodelle und beeindruckende Szenen aus der Erdgeschichte zu sehen waren – ein spannender Ausflug in die Welt der Urzeit.

 

Die vierte Klasse hatte zudem die Gelegenheit, mithilfe der naturwissenschaftlichen Projekte „Leben im und am Wasser“ sowie „Lebensgemeinschaft Wald“ die Natur der Sächsischen Schweiz intensiv zu erkunden und ihr Wissen aus dem Sachunterricht praktisch anzuwenden.

Sebnitz – wir kommen wieder! Denn diese Reise hat gezeigt: Lernen macht besonders viel Spaß, wenn es gemeinsam erlebt wird.

 

Dana Zilm

Kontakt

Anschrift

Grundschule Rückmarsdorf

An der Friedenseiche 4

04178 Leipzig

Sekretariat

Telefon: 0341-2304080

Telefax: 0341-23040824

E-Mail: 

sekretariat@gsr.lernsax.de

 

Hort Leitung

Herr Freihoff

Telefon: 0152-22989163 

E-Mail: hort-rueckmarsdorf-gs@horte-leipzig.de

Hausmeister

Herr Stadel

0162-7682991