„Man muss Opfer bringen, um andere glücklich zu machen.“ (Maria Magdalena Postel [1756 – 1846])
Opfer zu bringen fällt nicht nur Kindern sondern auch Erwachsenen sehr schwer. Dies zu lernen ist ein langer und schwieriger Prozess, doch wenn man ihn ‚durchlebt‘ hat, fühlt man sich gut.
So erging es Jakob, dem Hauptprotagonisten des in der Grundschule Rückmarsdorf aufgeführten Stückes „Schön, dass du da bist.“ Jakob ist auf der Suche nach der Lösung für die Formulierung ‚Ein Opfer bringen‘; er wird auf seiner Reise von Samson unterstützt, trotz zahlreicher Rückschläge gibt er die Suche nicht auf. Auf seinen Ausflügen besucht er seine Oma sowie die kranke Kathi und Tommi, dessen Vater für die grausigsten Dinge verantwortlich gemacht und im Dorf gemieden wird.
Mit sehr viel Liebe zum Detail und einem perfekten Ablauf wurde in der Turnhalle der Grundschule am 19. und 20. Dezember das traditionelle Weihnachtsprogramm aufgeführt. Alle drei Vorstellungen waren bis auf den letzten Platz gefüllt. Zum Einstieg spielten die Kinder der Melodika- und Akkordeongruppen, von Frau Schornsheim unterrichtet, einige Weihnachtslieder auf ihren Instrumenten. Danach begann die ca. 45-minütige Aufführung des Stückes, bestehend aus Tanz-, Schauspiel- und Gesangseinlagen der Schüler.
Geleitet wurden die Proben und Aufführungen von Frau Klemps und Frau Geißler, ohne deren Einsatz dieses Programm nicht zu Stande gekommen wäre. Tatkräftig unterstützt wurden die beiden von Herrn Wagner und Herrn Martin, die für die Technik und Musik verantwortlich waren sowie von Frau Loose und Frau Hänel, die das Bühnenbild gestalteten.
Wir wollen uns bei allen Helfern, Eltern, Spendern und Kollegen für die Unterstützung bedanken, mit der es überhaupt erst möglich war, ein solch großes Projekt zu stemmen. Unser Dank geht noch einmal an Herrn Martin vom Medienpädagogischen Zentrum. Durch ihn gibt es die Möglichkeit, die komplette Aufführung als DVD erwerben zu können.
Wir sollten uns ein Beispiel an Jakob nehmen, der durch seine Entdeckungstour gemerkt hat, wie schön es ist, anderen Menschen eine Freude zu machen, auch wenn dies ab und an ein persönliches Opfer verlangt oder überhaupt keins darstellt.
„Große Opfer sind Kleinigkeiten, die kleinen sind es, die schwer sind.“ (Heinrich von Kleist [1777-1811])
Philipp Baudisch