21.01.2021
Informationen für die Klassenstufe 4
Auch wenn die Ausgabe der Bildungsempfehlungen noch am 10. Februar 2021 „erfolgen soll“ (Lockdownverlängerung?), bleiben die Termine (Modalitätsliste) für die Anmeldung von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 4 an den weiterführenden Schulen und der schriftlichen Leistungserhebung für Schüler und Schülerinnen, die eine Bildungsempfehlung für die Oberschule erhalten, aber deren Eltern den Besuch des Gymnasiums wünschen, unverändert.
Empfehlung
Die Homepage der gewünschten Bildungseinrichtung ab Klasse 5 kann hilfreich sein.
C. Maffee
Stadt Leipzig 21.01.2021
Informationen im Kontext der Corona-Pandemie
Hotline für die Beratung von Familien
Das Amt für Jugend und Familie und das Amt für Schule ergänzen weiterhin das Bürgertelefon der Stadt Leipzig mit einer Hotline zur Beratung zum Thema Kinder, Jugendliche und Familien. Eltern, die Fragen zur Freizeitbeschäftigung für ihre Kinder haben, werden ebenso beraten, wie Familien, die Tipps zum Umgang mit ihren Kindern im „Lockdown“ benötigen. Die telefonische Beratung erfolgt vorerst bis zum 29. Januar jeweils werktags von 9 bis 18 Uhr über die Rufnummer 0341 123-0.
Ziel der Beratung ist es, Eltern und Familien in dieser schwierigen Zeit trotz eingeschränkter persönlicher Kontakte niedrigschwellig zu unterstützen und mit einem offenen Ohr für sie da zu sein. Hierfür stehen erfahrene Fachkräfte aus den Bereichen Schulsozialarbeit, Kindertagesbetreuung und Jugendarbeit zur Verfügung.
Keine Elternbeiträge für zu Hause betreute Kinder im Lockdown
Eltern, deren Kinder aufgrund der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung derzeit nicht in einer Kindertageseinrichtung betreut werden können, müssen keinen Elternbeitrag entrichten. Dies gilt für Kinderkrippen, Kindergärten, Horte (Kindertageseinrichtungen) sowie für Kindertagespflege, die im Bedarfsplan der Stadt Leipzig enthalten sind. Die Erstattung umfasst den Zeitraum der Geltung der Sächsischen Corona-Schutzverordnung vom 14. Dezember 2020 bis zum 5. Februar 2021.
Voraussetzung ist, dass die betroffenen Eltern in der genannten Zeit keine Notbetreuung in Anspruch genommen haben.
Laut Erlass zur Änderung der VwV vom 17.04.2020, letzte Änderung vom 10.12.2020, sowie Umsetzung und weitere Regelungen:
- Ausgabe der Bildungsempfehlungen Klasse 4 am 10.02 .2021
- Ausgabe Halbjahresinformationen 10.02.2021
Regelungen zur Umsetzung von Beurlaubungen von Schülern und Schülerinnen in der Zeit der ursprünglich geplanten Winterferien:
Es besteht die Möglichkeit der Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fächern oder von Schulveranstaltungen bzw. der Beurlaubung vom Schulbesuch auf Antrag mit entsprechender Begründung. Über
diese Anträge entscheiden die Schulleitung in Zusammenarbeit mit den Klassenleherinnen und Klassenlehrern. Als Gründe und Anlässe sind insbesondere bei der Beurlaubung
wichtige persönliche oder familiäre Gründe entscheidend.
- Lockdownverlängerung bis zum 29. Januar 2021
- Lernaufgaben über Lernsax > bei schwerwiegenden/gravierenden Lernproblemen > individuelle Beratung anfordern
Ab 08. Februar 2021 beginnt der Präsenzbetrieb unter Einhaltung des bestehenden Hygienekonzeptes und der entsprechenden Regeln, sofern es das Infektionsgeschehen zulässt.
> Klassen bleiben im Verband, Maskenpflicht auf der Hofpause und beim Verlassen des Klassenraumes.
> Geplant sind begleitende Schnelltests zur Absicherung von Lehrern und Lehrerinnen und für Schüler ab Klassenstufe 7.
Ferienänderung: - Kürzung der Winterferien vom 01.02.21 bis 05.02.21 auf eine Woche. > 1. Schultag 08.02.21
- Osterferien beginnen eher, 29.03.21 bis 09.04.21 > Verlängerung um 4 Tage
1. Schultag bleibt der 12.04.21
Terminlich muss die 2. Schulkonferenz den Osterferien weichen und findet deshalb auch eine Woche eher als geplant statt, am 23.03.2021.
C. Maffee
Liebe Eltern, liebe Kinder,
wir wünschen Ihnen /Euch ein gesundes neues Jahr. Wir hoffen, dass die Schritte zur Normalität zügig kürzer werden, damit wir uns zeitnah in entspannterer Atmospähre in der Schule sehen können.
Sollte Ihr Kind in der Notbetreuung sein, bitten wie Sie, dieses 7.30 Uhr - 7.45 Uhr in der Schule abgegeben zu haben.
Ab 14.12.2020 werden nur Kinder betreut, deren Eltern in systemrelevanten Berufen tätig sind. Der Nachweis des Arbeitsgebers ist beim Einlass 7.30 Uhr dem Anufsichtspersonal zur Sichtung vorzulegen.
Die zu betreuenden Schüler erledigen, während der Unterrichtszeit 7.45 Uhr - 11.25 Uhr, ihre Lernaufgaben. Bitte notwenidge Arbeitsmittel und Materialien mitgeben. Ab 11.25 Uhr übernimmt der Hort die Betreuung.
Dies sind die zur Zeit vorläufigen Festlegungen. Änderungen entnehmen Sie bitte unserer Homepage oder durch Ihre Elternvertreter. Weiter Informationen folgen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Grundschulteam
Liebe Eltern,
leider wird es zu der nun befürchteten Schulschließung gekommen. Informationen, die Ihr Kind und die Schule betreffen, entnehmen Sie bitte der Homepage und den Nachrichten Ihrer Elternvertreter.
- 10. und 11. Dezember Unterricht nach Studenplan
- ab 14.12 bis 18.12 und vom 04.01. bis 08.01 Schulschließung
- Lernaufgaben werden ausgeteielt ; digital und/oder Papierform
- bei einer eventuellen Verlängerung des Lockdowns Lernplattformen (Lernsax/Anton) nutzen
- Betreuungsplan wird erst nach Bekanntgabe der Notbetreuungsmodalitäten erstellt
Essensanbieter:
Für Ihr Kundenkonto wurde für den Zeitraum vom 14.12.20 bis 10.01.21 eine Zustellpause von Seite der Essensfirma gesetzt. Das Abbestellen des Essens ist somit zentral erledigt worden.
Sollte Ihr Kind im Rahmen der Notbetreuung Essen benötigen, teilen Sie dies bitte per kurzer Rückmeldung (Mail oder Telefon) der Essensfirma mit.
Liebe Eltern,
folgende Änderungen bzw. Erneuerungen treten ab dem heutigen Tag in Kraft:
- Ferienvorverlegung > Der letzte Schultag findet am 18.12.2020 statt.
- mehr Bewegung im Freien (auch für den Sportunterricht, bitte passende Kleidung einpacken)
- FU im jeweiligen Klassenzimmer der Klassen
Regelungen für die 1. und 2. Schulwoche:
- Klassenleiterunterricht
- Deutsch, Mathe und Sachkunde werden unterrichtet.
Ein Elternteil der neuen ersten Klassen darf in der 1. Schulwoche (31.08.20 - 04.09.20) ihr Kind bis zum Unterrichtsraum (mit Anlegen einer Mund-Nasen-Bedeckung) begleiten.
Die Kindern werden am Tor bzw. der Tür empfangen.
Klasse 1 a/b: Einlass an der Friedenseiche 7.30 Uhr
1. bis 4. Stunde 7.45 Uhr - 11.15 Uhr
Klasse 2 a/b: Einlass Brandensteinstraße 7.30 Uhr
1. bis 4. Stunde 7.45 Uhr - 11.15 Uhr
Klasse 3 a : Einlass Brandensteinstraße 7.45 Uhr
1. bis 4. Stunde 8.00 Uhr - 11.30 Uhr
Klasse 4 a/b: Einlass An der Friedenseiche 7.45 Uhr
1. bis 4. Stunde 8.00 Uhr - 11.30 Uhr
Mehrkosten für die Speisenversorgung infolge Corona-Auflagen.
Anbei finden Sie das Informationsschreiben der Stadt Leipzig.
Mehrkosten für die Speisenversorgung infolge Corona-Auflagen.
Anbei finden Sie das Informationsschreiben der Stadt Leipzig.
Liebe Eltern der Schulanfänger 20/21,
zum Download steht Ihnen die Einladung zum 1. Elternabend zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Grundschulteam Rückmarsdorf
Liebe Eltern,
folgend ein Link des Freistaates Sachsen zur psychologischen Beratung während der Corona-Pandemie.
https://www.lasub.smk.sachsen.de/schulpsychologische-beratung-im-freistaat-sachsen-4207.html
Liebe Eltern, liebe SchülerInnen,
anbei der Elternbrief zum Einloggen Ihres Kindes in das Lernsax.
Förderverein Grundschule Rückmarsdorf
Saalesparkasse :
BIC: NOLADE 21 HAL
IBAN: DE76 8005 3762 1894 0185 39